#DigitaleBildung im August 2024

Diesen Monat im Netz entdeckt. Tipps und Tools für Schule und Unterricht.
  • Wie du siehst, erscheint der Newsletter ab heute in einem neuen schlankeren Format. Das bunte Canva-Layout weicht einer schlichteren und übersichtlicheren Gestaltung. Ich bin mir noch nicht sicher, was ich besser finde, aber schreibe mir gerne, welches Format dir besser gefällt 😉
  • Einmal im Monat teile ich hier spannende Tipps und nützliche Tools, die ich im Netz entdeckt habe und die ich als interessant und hilfreich erachte.
Viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren
wünscht dir
Melanie
www.innovativLernen.de

#fortbildung

  • Am 02. und 03. September 2024 findet wieder die mobile.schule Tagung im HCC Hannover statt. Wer sich Inspirationen für zeitgemäßen Unterricht holen möchte und offen ist für Austausch mit Gleichgesinnten, für den ist die mobile.schule TAGUNG genau richtig. Ich war im letzten Jahr an beiden Tagen dort und habe jede Menge Informationen, Tipps und Anregungen für meine Arbeit bekommen. Hier geht's zu den Tickets!
  • Das gesamte Fortbildungsangebot für niedersächsische Schulen vom NLQ findest du hier.

#fobizz

  • Wir haben eine Schullizenz für fobizz. Du kannst damit alle Fortbildungen und Tools kostenlos nutzen.
  • Falls du Fragen dazu hast oder doch für die Schullizenz anmelden möchtest, dann schreibe eine Mail an borker@alice-salomon.de.
  • Wenn du die Schullizenz schon länger nutzt und eine Mail von fobizz bekommen hast: die Lizenz wird automatisch verlängert.

#ki

  • Open AI hat am 13. Mai GPT-4o (o für „omni“) vorgestellt. Bilder, Text und Spracheingabe und -ausgabe funktionieren jetzt nahezu in Echtzeit. Was das für das Lernen bedeutet, demonstrieren Sal und Imran Khan in diesem Youtube-Video: Math problems with GPT-4o (youtube.com)

#taskcards

  • Wir haben im Kollegium eine Schullizenz für Taskcards. Falls du noch keine Zugangsberechtigung hast, dann schreibe mir gerne eine Mail (dahm@alice-salomon.de).
  • Du kannst für die einzelnen Spalten in einer Taskcard verschiedene Berechtigungen vergeben. Das ist z. B. sehr hilfreich bei Gruppenarbeiten. Wie das geht, das findest du in diesem Video erklärt.

#reflexion

  • Die Reflexion des Lernens hilft Schüler:innen, ihre eigenen Fortschritte zu erkennen und ihre Lernstrategien zu verbessern. Sie fördert ein tieferes Verständnis und ermöglicht es, zukünftige Lernprozesse gezielt zu steuern.
  • Hier ist ein Beispiel für einen Reflexionsbogen, den ich erstellt habe. Du kannst die Vorlage nutzen und an deine Bedürfnisse anpassen:

#deutsches Schulportal

#podcast

Ein spannendes Gespräch, das konkrete Anstöße für das selbständige Lernen gibt und Begeisterung für KI-basierte Lernprozesse weckt.

#wünsche

  • Zum Start eines neuen Schuljahres ist es für mich wichtig, gemeinsam mit den Schüler:innen Wünsche und Erwartungen zu formulieren. Dies bietet eine gute Gelegenheit, mit den Lernenden über Klassenregeln und Unterrichtsmethoden zu diskutieren. Die geäußerten Wünsche dienen uns dann auch als Grundlage für eine Reflexion nach den ersten zwei bis drei Monaten.
  • Ich habe hier eine Umfrage mit fobizz erstellt, die du nutzen und an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

#TeamdigitaleBildung

  • Wenn du bis hier her gelesen hast, dann interessierst du dich offensichtlich für digitale Bildung und hast vielleicht Interesse daran, die digitale Bildung an unserer Schule aktiv mitzugestalten.
  • Unser Team sucht motivierte Kolleg:innen, die Spaß daran haben, neue Ideen zu entwickeln und das Kollegium in digitalen Fragen zu unterstützen.
  • Melde dich gerne bei uns – wir freuen uns auf dich!
  • Mail an weise@alice-salomon.de
Email Marketing Powered by MailPoet