#DigitaleBildung im November 2024

Diesen Monat im Netz entdeckt. Tipps und Tools für Schule und Unterricht.
  • Willkommen zur Novemberausgabe meines Newsletters!
  • Die Herbstferien liegen hinter uns, und nun startet die intensive Zeit bis zu den Weihnachtsferien. Ich hoffe, du konntest die Ferien nutzen, um neue Energie zu tanken.
  • Die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz schreiten weiter voran – ein Thema, das mich sehr beschäftigt und zu dem du neue Tipps und Tools in dieser Ausgabe findest. Kurz und knackig!
Viel Freude beim Entdecken und Ausprobieren
wünscht dir
Melanie
#TeamDigitaleBildung
#KI-Tool zur Erstellung von Podcasts
Ein KI-Tool, mit dem ich gerade sehr viel herumexperimentiere ist NotebookLM von Google. Du kannst ein pdf, eine Website, Text etc. hochladen und die KI erstellt daraus einen Podcast, in dem sich zwei Menschen über den Inhalt unterhalten. Ich habe mal den Link der Schul-Homepage hochgeladen und du kannst hier reinhören, was die beiden dazu sagen. 😉

Hier findest du eine Anleitung für das Tool.
#KI-Tool zur Erstellung von grafischen Visualisierungen
Das zweite Tool, das ich neu entdeckt habe, heißt Napkin.ai. Du fügst einen Text ein und die KI generiert daraus eine passende Visualisierung. Hier habe ich z. B. einen Text über digitale Kompetenzen eingefügt und die KI hat mir mehrere Vorschläge gemacht, wie ich das grafisch darstellen könnte. Ich habe mich für diese Grafik entschieden, die ich aber auch noch bearbeiten könnte:
NapkinAI erkennt automatisch Absätze, Sinnzusammenhänge und Strukturen und erstellt daraus per Klick ansprechende Visualisierungen. Probier mal aus!
#fobizz Adventskalender 💫⭐🌟
Freu dich auf 24 kurze Impulse, die dich nicht mehr als 15 Minuten Zeit kosten: Digitale Unterrichtsmaterialien, praktische (KI)-Tool sowie wertvolle Tipps & Tricks für deinen Schulalltag – alles begleitet von praxisnahen Beispielen und innovativen Ideen, die sofort einsatzbereit sind.

💡Hier kannst du dich für den kostenlosen Adventskalender anmelden.
#Bildmaterial für den Unterricht mit KI erstellen
Bei Michaela Kühl habe ich auf LinkedIn viele Ideen gefunden, wie ich Aufgaben für die Schüler:innen mit Bildmaterial unterstützen kann. Hier ein Beispiel:
#SchET BNE mit innovativen Methoden
Am SchET mit Nele Hirsch haben mir besonders die Methoden gefallen, mit denen Nele den kollegialen Austausch und unsere Ideen zu BNE auf Unterrichts- und Schulebene angeregt hat. 🤩
Besonders gefallen hat mir die Troika Consulting und das BNE-Quartett zur Entwicklung von Unterrichtssettings. Hier habe ich diese Methoden nochmal näher beschrieben.

👉 Auf ihrer Website bloggt Nele über den "Papierfreien Lerntag zu BNE". Dort findest du auch Anleitungen zu den eingesetzten digitalen Werkzeugen, wie z. B. das Brainstormrank oder den digitalen Kartentausch.
instagram 
📺Alex Böttcher hat ein schönes Reel auf Insta über den Tag erstellt.
#SchuCu-Biene 🐝🐝🐝🐝
Wer mehr über die neue Leitlinie SchuCu-BBS wissen möchte, der kann sich hier mit SchuCu-Biene unterhalten, einer KI-Assistentin, die alles über die neue Leitlinie SchuCu-BBS weiß.
Email Marketing Powered by MailPoet