Impulse, Austausch und gelebte Offenheit
In dieser Woche fand das 4. Netzwerktreffen Digital@BBS der Region Braunschweig an der BBS2 Wolfsburg statt, das ich als Fachberaterin organisierte und moderierte. Ein inspirierender Tag voller Austausch, Einblicke und praktischer Beispiele für eine zukunftsgerichtete berufliche Bildung.
Es waren 23 an der Digitalisierung interessierte Kolleg:innen der berufsbildenden Schulen der Region Braunschweig dabei. Gemeinsam haben wir erlebt, wie vielfältig und kraftvoll Ideen für digitale Bildung und schulische Entwicklung heute bereits umgesetzt werden – und welche Rolle das Teilen von Erfahrungen, Materialien und Projekten dabei spielt.
Was ich mitgenommen habe:
Vielfalt und Nachhaltigkeit in der Praxis
Die BBS2 Wolfsburg präsentierte eine beeindruckende Bandbreite an Projekten – viele davon mit Fokus auf Nachhaltigkeit, wie z.B. das Projekt Guardian. Diese Beispiele machen Mut und zeigen, wie viel Potenzial in schulischer Projektarbeit steckt, wenn Schüler:innen aktiv einbezogen werden.

Ein Vorbild für #OER und die Kultur des Teilens
Besonders beeindruckt hat mich der offene Umgang mit Materialien: Die frei zugänglichen Moodlekurse der BBS2 setzen ein starkes Zeichen für gelebte Open Educational Resources (OER). Aus meiner Sicht ein echtes Vorbild für Schulen.
Moodle in der Praxis
Auch das Lernmanagementsystem Moodle wurde vorgestellt und erprobt – als funktionierendes, praxisnahes Tool für den schulischen Alltag. Für mich war das ein Anlass, im Team Digitale Bildung an meiner Schule anzuregen, das LMS Moodle stärker unter die Lupe zu nehmen. Das werde ich in der nächsten Sitzung vorstellen und anregen.
Schüler:innenbeteiligung, die begeistert
Ein besonderes Highlight war für mich die Schüler:innenfirma, die uns mit regionalem und nachhaltigem Essen versorgte – nicht nur lecker, sondern auch ein starkes Beispiel für gelungene Partizipation und Verantwortungsübernahme.
Und natürlich: Das Netzwerken selbst
Neben den inhaltlichen Impulsen waren es vor allem die Gespräche, das Kennenlernen und der Austausch, die den Tag so lebendig gemacht haben. Diese Verbindung zwischen Schulen ist das, was unser Netzwerk ausmacht – und stärkt.
Wie geht’s weiter?
Das nächste Treffen findet am 15. September 2025 an der BBS Bassgeige in Goslar statt. Thema: „Medienkompetenz“ – Save the date!
Mitmachen, vernetzen
Wenn du Lehrkraft für berufliche Bildung in der Region Braunschweig bist und dich an der Netzwerkarbeit beteiligen möchtest, dann melde dich gerne bei mir:
Fazit:
Vielen Dank an alle Beteiligten – und vor allem an die BBS2 Wolfsburg für die tolle Organisation und eure Offenheit!