Digitale Lernsnacks

An meiner Schule hat sich das Format der digitalen Lernsnacks für kollegiale Fortbildungen bewährt. Dabei bieten Kolleginnen und Kollegen in einer Videokonferenz eine Mikrofortbildung an, in der sie ein digitales Werkzeug oder ein Lernangebot vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren.

Ich schätze dieses Format sehr, da mir der fachliche Austausch über Unterricht im Schulalltag und auf Konferenzen oft fehlt. Meiner Meinung nach konzentrieren wir uns auf Konferenzen zu sehr auf organisatorische Aspekte und sprechen zu wenig über didaktisch-methodische Lernszenarien.

Digitale Tools werden zwar immer noch häufig präsentiert, aber seit diesem Schuljahr gibt es zunehmend mehr Praxisbeispiele aus dem Unterricht oder sogenannte Wegweiser für übergreifende Aufgaben wie Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE), Demokratisierung oder sprachsensiblen Unterricht.

Hier findest du eine Präsentation in Form eines Genial.ly, in der ich das digitale Werkzeug Genial.ly vorstelle und darin auch Anwendungsbeispiele aus meinem Unterricht verlinke.

Du kannst diese Vorlage gerne nutzen und für deine Zwecke anpassen.

Schreibe einen Kommentar